Zweitausend Jahre altes Gold aus Fažana
Seit der Antike bis heute ist der Olivenanbau ein Zeuge des kontinuierlichen Lebens von Fažana. Dieser Park widmet sich der dauerhaften Erhaltung des in ihm widergespiegelten kulturellen und natürlichen Erbes.
Wir danken allen, die an der Umsetzung des Projekts mitgewirkt und somit zu dessen erfolgreichem Abschluss beigetragen haben.
Alle Inhalte dieses Parks sind geschützte Marken und geistiges Eigentum der jeweiligen Autoren und Organisationen.
Projektträger (Auftraggeber, Investoren):
Gemeinde Fažana und Tourismusverband der Gemeinde Fažana
Projektbeteiligte:
• Institut für Landwirtschaft und Tourismus, Poreč
• Kappo – Studio für Landschaftsarchitektur, Raumplanung und Umwelt GmbH, Rovinj
• Sinam GmbH, Tinjan
• Panagris Consulting GmbH, Fažana
• Cvitko, Handwerksbetrieb für Bauzimmerei und Elemente, Škropeti, Karojba
• Kamen AG, Pazin
• San Polo GmbH, Rovinj
• PandoPad GmbH, Samobor
• GIT-Varaždin GmbH
Design und Gestaltung:
Studio Tumpić-Prenc GmbH für Design, Werbung und Promotion, Rovinj
Interpretation, Texte und Materialien:
• Dr. Tamara Nikolić Đerić, Kulturbüro, Rovinj
• Doz. Dr. Ida Koncani Uhač, Archäologisches Museum Istriens, Pula
• Assoz. Prof. Dr. Davor Bulić – Philosophische Fakultät, Juraj-Dobrila-Universität Pula
• Zvjezdan Strahinja, Stelio – Betrieb für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verlagswesen, Valbandon
Übersetzung:
Genius Loci GmbH, Fažana
Fotos:
• Archäologisches Museum Istriens, Pula
• Archiv des Tourismusverbands der Gemeinde Fažana
• Mitar Gavočanov, Valbandon