„Šuri“ – Schwimmer für Fischernetze

Korkeiche
Lateinisch: quercus suber
Sie wächst im westlichen Mittelmeerraum, am weitesten verbreitet ist sie in Portugal und Südspanien. Bei uns ist es möglich, einige Exemplare auf den dalmatinischen Inseln und im Gebiet Südistriens zu sehen. Ihre Frucht ist eine Eichel.

Kork
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Die erste Korkeichenrinde wird nach 25 Jahren Wachstum entfernt, aufgrund ihrer Rauheit gemahlen und zur Herstellung von Korkplatten verwendet. Danach kann der Prozess alle sechs Jahre durchgeführt werden, wodurch wir Kork erhalten, der zur Herstellung von Korken und anderen Gegenständen verwendet wird.

„Šuri“ – Schwimmer für Fischernetze
Laut Gianni Toffetti wurden „šuri“ – Schwimmer“ für Netze aus Kork hergestellt, waren unterschiedlich groß und meist ringförmig. In Fažana wurden sie früher von Hand gefertigt, indem ein Stück Kork vertieft und geformt wurde, das von Bäumen in der Nähe von Pula und Galižana entfernt wurde. Nachdem die „šuri“ geformt waren, mussten sie auf einen Stock gesteckt und kurz angezündet werden, um ihre Glätte zu erhalten. Die Herstellung war beendet, wenn die schwarzen und verbrannten Teile mit einer Bürste abgekratzt wurden.

Skip to content
Fažana
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.